SACHA KORN

Zwischen Klang und Kontroverse

Sacha Korn ist Musiker, Produzent und Musikmanager. 1975 in Potsdam geboren, studierte er zunächst Betriebswirtschaft, bevor ihn ein Stipendium an die Los Angeles Music Academy und das renommierte MIT in Kalifornien führte. Weitere Studien bei Jazz-Legende Prof. Michael Sagmeister in Frankfurt/Main legten den Grundstein für ein weit verzweigtes Netzwerk in der internationalen Musikszene – als Berater von Terence Trent D’Arby und mit erfolgreichen Veröffentlichungen u.a. von Eminem in Osteuropa, von denen einige Goldstatus erreichten.

Seit 2009 veröffentlicht Korn unter eigenem Namen – kraftvoll, kompromisslos, kantig. Seine Musik oszilliert zwischen Metal, Rock, EBM und Industrial. Live war er mit seiner Band weltweit zu erleben: von China bis Texas, von Moskau bis Berlin. Seine Version von „Das Lied der Deutschen“ erreichte 2016 unmittelbar nach einem Terroranschlag Platz 1 der Amazon Rock-Charts.

Korns künstlerischer Weg ist geprägt von Unabhängigkeit, Mut zur Haltung – und bewusster Reibung. Mehrere Alben, internationale Tourneen, über 100.000 Aufrufe seiner Musikvideos und eine stetig wachsende Fanbase unterstreichen seine Relevanz abseits des Mainstreams. Seine aktuelle Single „König“ ist auf dem Sampler Face the Beat Vol. 5 vertreten, der derzeit Platz 1 der weltweiten Alternative- und Gothic-Charts belegt.

Spotify: Sacha Korn auf Spotify
YouTube: https://www.youtube.com/@SachaKornMusic

Sacha Korn steht für Musik mit Haltung. Für Sound, der nicht gefallen will – sondern aufrüttelt. Für Kunst, die Haltung zeigt, wenn andere schweigen.

2024

Korn kehrt zurück in die weltweiten Charts: Die Single König landet auf dem Sampler Face the Beat Vol. 5, der sich auf Platz 1 der internationalen Gothic- und Alternative-Charts setzt.

2019

Mit der Single Unsere Kraft erscheint ein weiteres musikalisches Manifest: kämpferisch, patriotisch, unbeirrbar.

2016

Der Sound wird härter, die Haltung klarer: Feuer erscheint – ein Metal-Statement gegen Deutschrock-Klone und Onkelz-Kopien. Das Album schlägt ein, wird das erfolgreichste der Bandgeschichte. Remixe der EBM-Band Acylum erreichen internationale Dark-Electro-Playlists.
Als islamistische Terroristen einen Berliner Weihnachtsmarkt angreifen, veröffentlicht Korn Das Lied der Deutschen als Spenden-EP. Ergebnis: Platz 1 der Amazon-Charts – der erste Nummer-1-Hit der Band.

2012 - 2013

Die kontroverse EP Das Lied der Deutschen verkauft sich über 15.000 Mal – trotz Boykott durch Händler. Korn wird zum Sprachrohr der Unbequemen. Das Album Funkenflug folgt – mit Musikvideos, die Geschichten erzählen und Grenzen sprengen.

2011

Ein Management-Fehler bringt Korn in die Schlagzeilen. Rechte seiner Musik landen auf einer Schulhof-CD der NPD – ohne sein Wissen. Die Presse tobt, der Verfassungsschutz zieht nach. Eine Falschbehauptung landet im offiziellen Bericht. Korn wehrt sich – und gewinnt. Ein Verwaltungsgericht verordnet die Löschung. Was bleibt: Misstrauen gegenüber Medien und Behörden, aber auch: ein gestärkter Wille zur Unabhängigkeit.

2009

Nach Jahren im Ausland Rückkehr nach Deutschland – mit neuer Band, klarem Sound und kompromisslosem Kurs. Das Debüt Nokout wird zur Kampfansage an den weichgespülten Mainstream. Der Sound? Roh, kantig, ehrlich.

1975

Geboren 1975 in Potsdam, aufgewachsen zwischen Ostblock-Mief und Wendechaos. Erst Wirtschaft studiert, dann wendet er sich zo 100% der Musik zu – mit Stipendium nach Hollywood. Jazz-Studium an der Los Angeles Music Academy und dem legendären Musicians Institute (MIT). Es folgen Stationen in Frankfurt/Main bei Jazz-Ikone Michael Sagmeister, danach erste Auftritte in China, Plattenvertrag in Russland, Konzerte von Texas bis Teltow. Korn taucht ein in die globale Musikszene – und macht sich seinen eigenen Platz.